Dauerhafte Haarentfernung¹ - das passiert nach der Behandlung
haarentfernung Diodenlaser dauerhaft glatte Haut Straubing Bamberg Nürnberg Landshut Geschmeidig dauerhafte Haarentfernung¹ 10.10.2025 13:17:44 G'schmeidig 5 min Lesezeit
.png?width=1000&name=Webseite%20(13).png)
Was passiert eigentlich nach einer dauerhaften Haarentfernung¹?
Viele Kund:innen fragen sich, wie die Haut danach reagiert, wann die Haare ausfallen und wann man erste Ergebnisse sieht.
In diesem Beitrag erklärt dir das Team von Geschmeidig, was nach der Behandlung wirklich passiert, wie du deine Haut optimal pflegst – und warum du schon nach der ersten Sitzung sichtbare Unterschiede bemerken wirst.
1. Direkt nach der Behandlung: So fühlt sich die Laser Haarentfernung an
Nach der ersten Behandlung zur dauerhaften Haarentfernung¹ reagieren viele überrascht – die Haut fühlt sich glatt an, aber die Haare sind noch da. Das ist völlig normal.
Dank der integrierten Hautkühlung während der Behandlung spürt man danach in der Regel keinerlei Nachwirkungen.
Der Laser wird bei Geschmeidig individuell auf das Empfinden jedes Kunden eingestellt, sodass die Behandlung angenehm und nahezu schmerzfrei ist.
Die Laserimpulse selbst fühlen sich etwa so an, als würde man leicht mit einem Gummiband auf die Haut schnipsen – also kurz, aber kaum spürbar.
Schon während der Behandlung kann man beobachten, dass einige Haare direkt aus dem Follikel „herausspringen“ – wir nennen sie liebevoll „Jumping Hairs“. Das ist ein sichtbares Zeichen dafür, dass der Laser die Haarwurzel effektiv erreicht hat.
2. 5–7 Tage danach: Wenn die Haare ausfallen
Bereits nach 5–7 Tagen nach der Sitzung beginnen die behandelten Haare auszufallen. Das sieht so aus, als würden sie weiterwachsen – in Wirklichkeit stoßen sie sich aber von selbst ab.
Dieser Prozess zeigt, dass der Diodenlaser seine volle Wirkung entfaltet hat: Die Haarwurzel wurde verödet und kann kein neues Haar mehr produzieren.
💡 Tipp: Bitte nicht zupfen, wachsen oder epilieren – Rasieren ist erlaubt.
So bleibt die Haut gesund und das Ergebnis der Laser Haarentfernung optimal.
3. Normale Hautreaktionen: Quaddeln und Rötungen nach der Laserbehandlung
Nach der Behandlung der dauerhaften Haarentfernung¹ können sich kleine Quaddeln oder leichte Rötungen auf der Haut bilden.
Diese Reaktionen sind völlig normal und vorübergehend – sie entstehen durch die Wärmeentwicklung in den Haarfollikeln.
👉 Quaddeln nach einer Laserbehandlung sind ein gutes Zeichen:
Sie zeigen, dass der Laser wirksam war, insbesondere bei dunklem Haar und heller Haut.
In der Regel verschwinden sie nach wenigen Stunden bis spätestens zwei Tagen wieder von selbst.
Wichtig ist, Quaddeln nicht mit schwereren Nebenwirkungen wie Verbrennungen oder Narben zu verwechseln – solche Komplikationen treten bei professioneller Anwendung, wie bei Geschmeidig, nicht auf.
4. Zwischen den Sitzungen: Pflege und Sonnenschutz
Zwischen den Terminen der dauerhaften Haarentfernung¹ ist sanfte Hautpflege entscheidend:
-
Verwende feuchtigkeitsspendende Lotionen oder Aloe Vera.
-
Schütze die Haut konsequent mit hohem Sonnenschutz (SPF 50), vor allem im Sommer.
-
Meide Solarium, Sauna und heiße Bäder für etwa 48 Stunden nach der Behandlung.
Diese einfache Nachsorge unterstützt die Hautregeneration und sorgt dafür, dass jede Laserbehandlung ihr volles Potenzial entfalten kann.
5. Erste Ergebnisse: Schon nach der ersten Sitzung sichtbar
Nach jeder Sitzung reduziert sich der Haarwuchs weiter – und bereits nach der ersten Behandlung sind oft deutliche Unterschiede sichtbar.
Viele Kund:innen berichten, dass die Haare langsamer nachwachsen und deutlich feiner werden.
Nach 2–3 Behandlungen sind die Unterschiede klar spür- und sichtbar, und das endgültige Ergebnis der dauerhaften Haarentfernung¹ zeigt sich nach 6–8 Sitzungen, abhängig von Hauttyp, Haarfarbe und Körperregion.
6. Langfristige Ergebnisse: Bleibt das wirklich dauerhaft?
Nach Abschluss der Behandlungsserie bleiben die behandelten Haare dauerhaft verschwunden.
Nur bei hormonellen Veränderungen – etwa während einer Schwangerschaft, in den Wechseljahren oder durch bestimmte Medikamente – können vereinzelt neue Härchen entstehen.
In solchen Fällen reicht meist eine kurze Nachbehandlung, um wieder dauerhaft glatte Haut zu erreichen.
6. Langfristige Ergebnisse: Bleibt das wirklich dauerhaft?
Nach der dauerhaften Haarentfernung¹ ist Geduld gefragt – aber sie lohnt sich!
Mit der individuellen Einstellung des Diodenlasers bei Geschmeidig wird jede Behandlung angenehm, effektiv und hautschonend.
Schon nach der ersten Sitzung wirst du den Unterschied merken: weniger Haarwuchs, glattere Haut und ein völlig neues Gefühl von Freiheit.
