<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=4241358182788606&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">
Go Back Up
Gel-Vorbereitung-Behandlung

Perfekt vorbereitet. Sorgfältig nachbereitet.

Vorbereitung vor der Laser-Haarentfernung

Damit deine Laserbehandlung das bestmögliche Ergebnis erzielt, ist nicht nur die Vorbereitung wichtig – auch danach braucht deine Haut etwas Aufmerksamkeit. Hier findest du alle Tipps, wie du dich ideal auf deine Behandlung einstellst und wie du deine Haut danach richtig pflegst – für ein geschmeidiges, langanhaltend glattes Hautgefühl.
Next Section

Vor der Behandlung

Vor dem Haare lasern rasieren?

Ist Sonne vor der Laser-Haarentfernung okay? Wir klären die wichtigsten Fragen für deine optimale Vorbereitung vor der Laser-Haarentfernung .
  1. 4 Wochen vor der Behandlung

    Frühzeitige Vorbereitung

    Ab vier Wochen vor der Behandlung solltest du nicht mehr epilieren, wachsen, zupfen oder Enthaarungscremes verwenden, da diese das Haar zu tief entfernen. Rasieren ist weiterhin erlaubt – achte aber darauf, starke Sonnenbäder in dieser Zeit zu vermeiden.

    epilieren, wachsen, zupfen oder Enthaarungscremes verwenden, da diese das Haar zu tief entfernen. Rasieren ist weiterhin erlaubt – achte aber darauf, starke Sonnenbäder in dieser Zeit zu vermeiden.
  2. 2–3 Tage vor der Behandlung

    Hautpflege & Schonung

    Verwende zwei Tage vor der Behandlung keine Peelings sowie keine stark parfümierten oder alkoholhaltigen Produkte mehr. Pflege deine Haut stattdessen nur noch mit milder, unparfümierter Lotion – und verzichte auf Bräunung oder Bleichen.

  3. 1 Tag vor der Behandlung

    Rasur & Pflege

    Rasiere die zu behandelnde Stelle am Vortag gründlich und pflege die Haut anschließend mit einer sanften, unparfümierten Feuchtigkeitscreme. Am Tag der Behandlung solltest du auf Make-up, Deo und andere Cremes vollständig verzichten.

WICHTIG: Solltest du Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, erkundige dich vorab bitte bei deinem Arzt, Apotheker oder dem Hersteller, ob diese die Haut lichtsensibler machen! Lichtsensibilisierende Medikamente sind u.a. Antibiotika, Roaccutan, Antidepressiva, Blutdrucksenker, Kortisonpräparate, Johanniskraut und Eisenpräparate. Eine Behandlung ist dann, abhängig vom Präparat, erst 2-4 Wochen nach der letzten Einnahme möglich. Bei einer Impfung solltest du 48 h bis zum nächsten Termin warten, sofern du keine oder nur leichte Impfreaktionen hast. Bei stärkeren Impfreaktionen sollten 7 Tage bis zum nächsten Termin vergehen.

G'checkt

Checkliste: Bist du ready für deinen Termin?

Bei der Behandlung mit dem Diodenlaser gibt es einiges zu beachten. Sieh dir vor deinem Termin bei uns unbedingt unsere Checkliste an und gehe sicher, dass du alle Punkte erfüllst, damit wir eine sichere Behandlung durchführen können.

G Wortspiele

Nach der Behandlung

So pflegst du deine Haut nach der Laserbehandlung

  1. Direkt nach der Behandlung

    Haut beruhigen

    Nach der Behandlung kann deine Haut leicht gerötet oder empfindlich reagieren. Trage bei Bedarf eine beruhigende Pflege auf, z. B. mit Aloe Vera oder Kamille, um Spannungsgefühle zu lindern und die Haut zu beruhigen.

     
  2. In den ersten 24 Stunden

    Ruhe für die Haut

    Verzichte auf Sport, Schwimmen, heiße Duschen sowie Sauna- oder Dampfbäder. Gönne deiner Haut Ruhe und meide Reibung oder starke Wärmequellen.

  3. 2 Tage nach der Behandlung

    Sanft pflegen

    Vermeide alkoholhaltige oder stark parfümierte Pflegeprodukte. Auch Peelings, Bleichcremes oder reizende Kosmetika solltest du nicht verwenden. Setze stattdessen auf milde, unparfümierte Pflege.

  4. Ab dem 5. Tag

    Sonnenschutz ist Pflicht

    Meide Sonnenbäder und Solariumbesuche. Schütze deine Haut mit einem Sonnenschutz von mindestens LSF 30. Bei intensiver UV-Belastung (z. B. Strandurlaub) ist eine Sonnenpause von 4 Wochen empfohlen.

Buche jetzt online deinen Termin in einem unserer 7 Studios.

Häufige Fragen

FAQs

Wie funktioniert die Laser-Haarentfernung?

Wenn man mit dem Laser über die Haut fährt, gibt dieser Licht ab. Das Licht gibt Energie ab, die Energie wird in Wärme umgewandelt und diese Wärme zerstört die Haarwurzeln, so dass sie nicht mehr nachwachsen können. Es erfolgt also eine langfristige Entfernung der Haare. Soweit die Kurzfassung. Mehr Details? Kein Problem. Dann werfen wir aber mit Begriffen wie Melanin und Denaturierung von Protein um uns.
Hier gibt's mehr Infos dazu

Welche Körperbereiche kann man per Laser enthaaren?

Egal, wo sich die unerwünschte Behaarung befindet: Geht ned, gibt’s (fast) ned. Wir lasern Gesicht, Hals, Nacken, Arme, Achseln, Schultern, Brust, Bauch, Rücken, Beine, Bikini, Intimbereich, Gesäß, Füße und Zehen. Tabu sind Schleimhäute, Körperöffnungen, Augen sowie die Kopfhaut.

Welche Haut- und Haartypen können gelasert werden?

Oana für alle: Unser Laser stellt sich auf alle Haut- und Haartypen ein. Beziehungsweise wir machen das natürlich. Grundsätzlich gilt: Sehr helle Haare sind etwas schwerer zu entfernen.

Wie viele Sitzungen sind notwendig?

Gute Frage, wichtige Frage. Leider gibt es keine Standardantwort. Jeder Mensch spricht anders auf die Laser-Haarentfernung an, außerdem spielen die Körperstelle, Haut- und Haarfarbe, Haarzahl, -dichte und -dicke eine Rolle. Aber erfahrungsgemäß sind um die 8 bis 10 Sitzungen nötig, immer mit ein paar Wochen Zeit dazwischen.

In welchem Abstand sollte ich meine Termine planen?

Deine Sitzungen solltest du je nach Areal in Intervallen von 4-8 Wochen planen, weil die Haare je nach Bereich einen unterschiedlichen Wachstumszyklus haben. 

Im Gesicht beträgt der optimale Abstand zwischen den Behandlungen z.B. ca. 4 Wochen und an den Beinen 8 Wochen. Wenn du dir unsicher bist, kannst du deine nächste Sitzung auch nach deinem Termin zusammen mit unseren Fachkosmetikerinnen festlegen. Sie können dir bei der Wahl des für dich perfekten Abstands zwischen den Sitzungen helfen.

Warum sind mehrere Behandlungen notwendig?

Weil Haar nicht gleich Haar ist. Haare durchlaufen kontinuierlich Wachstums-, Übergangs- und Ruhephasen. Per Laser entfernen kann man aber nur die Haare in der Wachstumsphase. Deswegen muss man im Abstand von einigen Wochen wieder ran, um dann die Haare zu erwischen, die jetzt in der Wachstumsphase sind. Die Haare werden mit jeder Sitzung weniger und das ist auch bereits nach der ersten Sitzung deutlich spürbar – a g‘schmeidige Sach.

Wie lange dauert eine Sitzung?

Ein Termin in der Mittagspause? Kein Problem. Für eine Sitzung bei uns musst du nicht viel Zeit einplanen. Realistisch sind 5 bis 15 Minuten, je nach Größe des Behandlungsbereichs. Unser Laser schafft selbst größere Flächen wie den Rücken in Nullkommanix.

Ist die Behandlung schmerzhaft?

Geh weida! Die meisten beschreiben die Behandlung als sanft und schmerzarm. Im Gegensatz zu anderen Geräten hat unser Laser nämlich ein innovatives Kühlsystem, das für konstante 0°C am Laserkopf sorgt. Das wirkt wie eine kleine Betäubung ganz ohne Spritze.